Sport in den Wechseljahren
Ein Schlüssel für mehr Stärke, Energie und Lebensfreude in diesen wundervollen Jahren!
Die Macht von Hormonen tritt besonders während der Wechseljahre zum Vorschein, wenn Ihr Körper plötzlich aufheizt und Ihre Nerven bei der kleinsten Irritation blank liegen. Ob leichte oder starke Beschwerden – es kann schwerfallen, sich selbst in dieser besonderen Lebensphase wertzuschätzen. Das verstehe ich gut.
Dennoch: Wie Sie auf diese Veränderungen reagieren, liegt in Ihrer Hand ✋ & hat große Auswirkungen auf Ihr Befinden in den vielen Jahren, die noch vor Ihnen liegen.
Während den Wechseljahren sinken zunächst der Progesteron- und im weiteren Verlauf der Östrogenspiegel. Das endgültige Ausbleiben der Periode ist nur eine der auffälligsten Veränderungen. Doch es passiert noch viel mehr im Körper. So steigt z.B. das Risiko für Herz-Kreislauf-Beschwerden, da das schützende Östrogen abnimmt. Nach den Wechseljahren ist dieses Risiko bei Frauen vergleichbar mit dem der Männer.
Zusätzlich verliert der Körper an Feuchtigkeit und Elastizität, was zu trockener (Schleim-)Haut und Blasenschwäche führen kann. Auch die Knochenmasse nimmt ab, wodurch das Osteoporose-Risiko steigt. Viele Frauen erleben zudem eine Gewichtszunahme, da sich der Stoffwechsel altersbedingt verändert.
Keine Sorge – Sie müssen sich Ihren Symptomen nicht ausgeliefert fühlen
Viele Symptome der Wechseljahre lassen sich durch einen gesunden Lebensstil deutlich lindern. Neben ausreichend Schlaf und einer ausgewogenen Ernährung spielt auch Bewegung eine entscheidende Rolle.
Regelmäßiger Sport ist eine echte Wunderwaffe für mehr Wohlbefinden in dieser Zeit
Wenn Sie Wechseljahresbeschwerden lindern und auch eine Gewichtszunahme verhindern möchten, ist Sport eine essenzielle Säule. Bewegung hilft nicht nur Hitzewallungen in den Griff zu bekommen, sondern stärkt auch Herz, Kreislauf & Knochen. Zusätzliche Benefits sind eine straffere Haut, bessere Laune und mehr Ausgeglichenheit.
1000 gute Gründe, um noch heute zu starten!
Regelmäßiges Training bewirkt viel im Körper. Es verbessert die Durchblutung, stärkt das Bindegewebe und regt den Knochenstoffwechsel an. Bewegung wirkt sich auch positiv auf das Gehirn aus: Neue Nervenbahnen entstehen, was Gedächtnis, Konzentration und Kreativität fördert. Während des Trainings werden zudem Glückshormone wie Serotonin ausgeschüttet, die die Stimmung heben und für besseren Schlaf sorgen.
Aber welche Sportart ist die beste?
Sollte der Fokus auf Krafttraining oder Ausdauersport liegen? Die Antwort ist: beides!
Eine besondere Schwachstelle in den Wechseljahren ist der Muskelabbau. Mit zunehmendem Alter schaltet der Körper auf Energiesparmodus, baut Muskeln ab und lagert mehr Fett ein. Dies erschwert die Gewichtskontrolle.
Da Muskeln den Energieumsatz steigern und das Osteoporose-Risiko senken, ist Krafttraining in den Wechseljahren besonders wichtig. Denn durch Muskelkontraktionen werden Knochen angeregt, wieder an Masse zuzulegen. Daher lohnt es sich, gezielt Muskeln aufzubauen, um lange beschwerdefrei und schmerzfrei zu bleiben oder wieder zu werden.
Gleichzeitig profitieren insbesondere Herz-Kreislauf- und Immunsystem von regelmäßigem Ausdauertraining, am besten an der frischen Luft.
Die richtige Ernährung
Für den Muskelaufbau benötigt der Körper ausreichend Energie, insbesondere Proteine. Eine einseitige Diät kann kontraproduktiv sein, da der Körper in den Not-Modus schaltet und Muskeln abbaut. Daher ist eine speziell auf die Bedürfnisse der Wechseljahre abgestimmte Ernährung in meiner Praxis eine wichtige Säule in der Therapie von Wechseljahresbeschwerden.
Bewegung in den Alltag integrieren
Neben Arbeit, Haushalt und Familie bleibt oft wenig Zeit für Sport. Doch das ist keine Ausrede 😉 Bewegung lässt sich auch in den Alltag integrieren:
- Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren
- Eine oder zwei Haltestellen früher aussteigen und den Rest laufen
- Freunde zu einem Spaziergang statt Kaffee und Kuchen treffen
- Das Auto weiter entfernt vom Supermarkt parken
- Treppen laufen statt Aufzug fahren
Jede Form von Bewegung zählt
Ob Yoga, Joggen oder Schwimmen – wichtig ist, dass Sie eine Aktivität finden, die Ihnen Freude bereitet und zu Ihrem Lebensstil passt.
Verschiedene Sportarten und ihre Vorteile
Schwimmen
Beim Schwimmen werden fast alle Muskeln beansprucht. Das Wasser sorgt für sanftes ein sanftes und zugleich gelenkschonendes Training Die Bewegung im Wasser regt den Lymphfluss an, stärkt Muskeln & Knochen und verbessert die Ausdauer.
Yoga
Yoga ist ein echter Alleskönner. Eine regelmäßige Praxis hilft Muskeln aufzubauen, die Haltung zu verbessern und die Beweglichkeit zu steigern. Auch ist Yoga förderlich zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und Vorbeugung von Blasenschwäche. Das regelmäßige Üben fördert auch die mentale Entspannung und ein besseres Körpergefühl.
Radfahren
Radfahren trainiert die Ausdauer und stärkt gleichzeitig die Muskulatur in Beinen und Po. Es beugt Knie- und Gelenkbeschwerden vor, kurbelt den Stoffwechsel an und kann zur Gewichtskontrolle beitragen.
Joggen, Nordic Walking oder Wandern
All diese Ausdauer Sportarten verbessern die Kondition und sorgen für ein effektives Ganzkörpertraining. Nordic Walking und Wandern sind dabei gelenkschonender und besonders für Einsteiger geeignet. Die Bewegung an der frischen Luft sorgt für eine wunderbare Versorgung des Körpers mit mehr Sauerstoff & ist wunderbar geeignet, um auch mental zurück zur eigenen Mitte zu finden.
Sportliche Betätigung sollte nie Schmerzen verursachen oder zu anstrengend sein. Vielmehr sollte sie sich positiv auf Ihre Energie und ihr Wohlbefinden auswirken.
Gemeinsam macht es mehr Spaß
Und Spaß ist der Schlüssel zur Beständigkeit und letztlich zum Erfolg!
Da ich von der unglaublich unterstützenden Wirkung von Bewegung auf unser körperliches als auch mentales Wohlbefinden absolut überzeugt bin, liegt mir am Herzen auch meinen PatientInnen die ein oder andere sportliche Option zu bieten.
💖 Einladung zu meinen Herzensprojekt: Wald & Yoga 🌲🧘♀️
📅 Samstag, 10. Mai 2025
📍 Taunus
In diesen ca. 2,5 Stunden genießen wir eine wunderschöne Wanderung 🌿 und integrieren sanfte Yoga- & Achtsamkeitsübungen.
✨ Freuen Sie sich auf eine kleine Auszeit in der Natur, um sich wunderbar mit Ihrem Körper zu verbinden – lassen Sie uns einfach mal „abtauchen & durchatmen“!
Ich freue mich auf Sie! 💛 Hier finden Sie alle Infos zur Anmeldung.