Gefühls-Chaos in den Wechseljahren
Turbulente Emotionen: Vom Umgang mit Stimmungsschwankungen & innerer Unruhe
Gerade noch herzhaft gelacht, dann zu Tode betrübt, und fünf Minuten später könnte man explodieren. Dieses Szenario schildern mit täglich Patientinnen in meiner Praxis. Erkennst du dich darin auch wieder? Herzliche willkommen im aufreibenden Gefühls-Chaos der Wechseljahre!
Aber keine Sorge: Du bist nicht „zu sensibel“, nicht „schlecht drauf“ – du bist „nur“ im Wandel. Zeiten der Veränderung – im Innen und oft auch im Außen. Das Gefühls-Chaos ist zwar nervig, darf aber sein. UND: ich möchte dich heute einladen hinter der Achterbahnfahrt der Gefühle eine große weibliche Superkraft zu erkennen.
„Wie bitte??“, denkst du dir jetzt – dann lies einfach weiter.
Warum fahren die Emotionen plötzlich Achterbahn?
Die Wechseljahre – also die Zeit rund um die letzte Monatsblutung – sind hormonell betrachtet eine Zeit des Umbaus. Die Hormone Östrogen und Progesteron, die über Jahrzehnte nicht nur unseren Zyklus, sondern auch unser emotionales Gleichgewicht gestützt haben, schwanken mitunter stark und sinken zunehmend ab. Das hat Einfluss auf unser zentrales Nervensystem – und damit auch auf unsere Stimmung.
Typische emotionale Begleiter dieser Zeit sind Reizbarkeit, innere Unruhe, Traurigkeit, Weinerlichkeit, oder das Gefühl kompletter Überforderung. Auch Schlafprobleme gesellen sich häufig dazu, was die ohnehin schon sensible Gefühlslage weiter verschärft.
Klingt erstmal anstrengend – ist aber auch eine Einladung: Die Einladung, uns selbst neu kennenzulernen.
💬 Was wollen uns diese Gefühle eigentlich sagen?
Stimmungsschwankungen sind nicht bloß nervige „Nebenwirkungen“ der Wechseljahre. Sie sind innere Botschaften und vermitteln immer persönliche Bedürfnisse. Erkenne wechselhafte Gefühle zunächst einfach nur an. Wie das Wetter sind sie mal stürmisch, mal sonnig – und: Gefühle haben immer eine Ursache.
Erlaube dir die Botschaften hinter deinen Gefühlen mutig zu ergründen.
👉 Vielleicht zeigt sich gerade, was du jahrelang weggedrückt hast.
👉 Vielleicht macht sich dein Bedürfnis nach Ruhe, Freiheit oder Veränderung bemerkbar.
👉 Oder du spürst schlicht, dass du nicht mehr die sein willst, die du immer warst.
Deine Emotionen halten dir selbst den Spiegel vor: Was darf endlich gesehen werden? Was darf sich wandeln – in dir selbst und in deinem Leben?
Liebevolle Wege, mit dem Gefühls-Chaos in den Wechseljahren umzugehen
Um die emotionalen Höhen und Tiefen der Wechseljahre gut zu meistern, hilft es, die eigenen Gefühle nicht wegzudrücken, sondern liebevoll anzunehmen. Oft steckt hinter der inneren Unruhe oder Reizbarkeit ein tieferes Bedürfnis – nach Ruhe, Veränderung oder Selbstfürsorge.
Die Kraft der Pflanzenwelt nutzen
Sanfte pflanzliche Helfer wie Traubensilberkerze, Mönchspfeffer oder Johanniskraut können das körperliche und emotionale Gleichgewicht unterstützen, wenn sie an die individuellen Bedürfnisse der Frau angepasst, klug kombiniert und therapeutisch dosiert werden.
Auch eine hormonfreundliche, vor allem blutzuckerstabilisierende Ernährung mit vielen Antioxidantien, ausreichend Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und B-Vitaminen stärkt den Körper und das Nervensystem.
Bewegung und kleine Alltagsrituale
Auch regelmäßige Bewegung – sei es ein Spaziergang, Yoga oder Tanzen – hilft Stresshormone abzubauen und wirkt wie eine natürliche Stimmungsdusche. Lies dazu auch gerne meinen Blogbeitrag zum Thema „Sport in den Wechseljahren“.
Kleine Alltagsrituale, wie bewusste Atempausen oder eine Tasse Tee in der Stille, schenken Halt und Struktur. Wichtig ist außerdem, sich selbst wieder mehr Raum zu geben: Nein zu sagen, wo es nötig ist – und Ja zu sich selbst.
In der Gemeinschaft liegt die Kraft
Und schließlich: Du musst das nicht allein durchstehen. Der vertrauensvolle Austausch mit anderen Frauen oder eine einfühlsame therapeutische Begleitung können dir helfen, deinen Körper gezielt in seiner Regulationskraft zu stärken, neue Perspektiven zu finden und deine innere Mitte wiederzuentdecken.
Vertraue darauf: Deine Gefühle sind Wegweiser – keine Störfaktoren
Die Wechseljahre bringen vieles durcheinander – aber sie schenken auch die Chance, sich selbst neu zu entdecken. Nutze deine Emotionen als Kompass. Sie zeigen dir, wo du stehst, was du brauchst – und wohin du wachsen darfst.
Du möchtest deinen Gefühlen auf sanfte Weise begegnen und dein inneres Gleichgewicht wiederfinden? Ich bin gerne für dich da und begleite dich emphatisch und ganzheitlich in dieser wunderbaren Lebensphase.
Kontaktiere mich noch heute für ein kostenloses Erstgespräch.